Spieletest: NHL 2001 - Eishockey vom Feinsten

Screenshot #3
Screenshot #3
Neben einfachen Spielen stehen Einzelspielern Saison-Playoff und Karriere-Modi zur Verfügung. Dabei wählt man zwischen den 30 aktuellen NHL-Teams einschließlich den Columbus Blue Jackets und Minnesota Wild sowie 20 Nationalmannschaften. Wer will, kann aber auch sein eigenes Team mit eigenen Trikots, Namen und Stadion ins Rennen schicken.

Sogar die Spiel-Atmosphäre zeigt sich in der aktuellen Version dichter - echte Fangesänge und realistische Publikumsreaktionen unterlegt mit Einspielmusiken sowie stärkere Checks und härtere Schläge sorgen für mehr Spielspaß. Einzig die Lokalisierung scheint überflüssig, denn die deutschen Kommentare von Mark Hindelang und Gerd Leinauer wirken deplaziert und langweilig. So mancher Fan wird sich wünschen, auf die US-Version zurückgreifen zu können.

Screenshot #4
Screenshot #4
Die auf der Packung zu findenden Hardwareanforderungen eines 200-MHz-Pentiums mit 32 MB RAM und 4-MB-Grafikkarte darf man allerdings getrost vergessen. Um in den Genuss der wirklich neuen Effekte zu kommen, sollte es schon ein schneller Pentium III oder Athlon mit 800 MHz und einer GeForce-2-GTS-Grafikkarte sein.

Fazit:
Einmal mehr kann EA Sports die Messlatte im Bereich Sportspiel höher legen, denn nicht nur unter den Eishockey-Spielen sucht man Vergleichbares vergeblich. Allerdings kommt NHL 2001 dabei eher unscheinbar als erster EA-Titel in einer schlanken DVD-Verpackung daher. Schade nur, dass man wie jedes Jahr den vollen Preis für NHL 2001 berappen muss und nicht auf ein günstiges Add-On zurückgreifen kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Spieletest: NHL 2001 - Eishockey vom Feinsten
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzards Beta-Wochenenden
Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören

Auch nach dem zweiten Beta-Wochenende begeistert uns Diablo 4. Vor allem die Server und dämliche MMO-Gimmicks sollte Blizzard aber in den Griff bekommen.
Ein IMHO von Oliver Nickel

Blizzards Beta-Wochenenden: Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören
Artikel
  1. O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
    O.MG Cable im Test
    Außen USB-Kabel, innen Hackertool

    Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
    Ein Test von Moritz Tremmel

  2. Angst statt Fortschritt: Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung
    Angst statt Fortschritt
    Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung

    Die Organisation Future of Life hat einen offenen Brief veröffentlicht, in der sie einen vorübergehenden Stopp der KI-Entwicklung fordert.

  3. Filmreihe im Streaming: Indiana Jones wechselt von Prime Video zu Paramount+
    Filmreihe im Streaming
    Indiana Jones wechselt von Prime Video zu Paramount+

    Noch haben Fans von Indiana Jones Zeit, alle vier Filme bei Amazon Prime Video mit Surround-Ton und in 4K-Auflösung anzuschauen.
    Eine Exklusivmeldung von Ingo Pakalski

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /