AmigaOne - Neuer Amiga kommt im Spätsommer 2001 (Update)
Amiga gibt Spezifikationen der AmigaOne-Plattform bekannt
Seit über sechs Jahren gab es keine neue Amiga-Hardware mehr, die Plattform galt dadurch lange Zeit als tot. Der Wandel kam im Januar dieses Jahres, als das neu gegründete Unternehmen Amiga eine Partnerschaft mit der britischen Tao Group bekannt gab und ein Plattform-unabhängiges Amiga-Betriebssystem ankündigte. Nachdem das Software-Entwicklerkit bereits erhältlich und auf reges Interesse gestoßen ist, stellte das Unternehmen nun mit dem AmigaOne die lange erwarteten Spezifikationen für die optimale Hardware-Plattform vor.
AmigaOne - Kommt 2001
Der unter dem Amiga Digital Environment, kurz AmigaDE, laufende AmigaOne soll sich an den Markt für Desktop- und Workstation-Computer richten und wurde von Amiga bereits mehrmals erwähnt. Doch außer dass zukünftige Matrox-Grafikkarten unterstützt werden sollen, war bisher nur bekannt, dass entsprechende Rechner aus bestehenden PC-Hardwarekomponenten von Drittherstellern in Lizenz gefertigt werden sollen.
- AmigaOne - Neuer Amiga kommt im Spätsommer 2001 (Update)
- AmigaOne - Neuer Amiga kommt im Spätsommer 2001 (Update)
Mit der nun veröffentlichten breit gefassten AmigaOne-Spezifikation, die auch unter dem Namen "zico" geführt wird, nennt Amiga allerdings keine revolutionären oder spektakulären Details, sondern ausschließlich die Eckdaten einer zukünftigen Basiskonfiguration:
- Ein AmigaDE-kompatibler Prozessor (PPC, x86, Arm, SH4, MIPS)
- ATX-Mainboard
- 64 MB oder mehr Speicher
- Matrox-Grafikkarte der nächsten Generation
- Creative EMU10K1-basierte Soundkarte
- Festplatte mit 10 GB oder mehr
- CD/DVD-Laufwerk
- USB-1.0-Schnittstelle
- Firewire-Schnittstelle
- 10/100 Mbps Ethernet
- 56k Modem
- Freie PCI-Slots für Erweiterungen
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
AmigaOne - Neuer Amiga kommt im Spätsommer 2001 (Update) |
- 1
- 2