TV, PC und Telefon in jedem Raum schnurlos verwenden
Philips wwice: Wenn Elektronik laufen lernt
Die Zeiten, in denen wir für die Benutzung verschiedener elektronischer Geräte von einem Raum zum anderen laufen mussten, könnten bald der Vergangenheit angehören. Unter dem Namen wwice entwickelt die Philips-Forschung ein System, durch das TV, Telefon und PC vernetzt und damit unabhängig vom eigentlichen Standort der Geräte überall im Haus benutzt werden können.
Der Name steht für Window on the World of Information, Communication and Entertainment, zu Deutsch "Das Fenster zur Welt der Information, Kommunikation und Unterhaltung". Durch wwice soll der Anwender künftig in der Lage sein, von jedem beliebigen Wohnraum aus alle Geräte zur ständigen Verfügung zu haben, also beispielsweise auch dort im Internet surfen zu können, wo kein PC steht. Dazu muss natürlich der entsprechende Raum mit einer einheitlichen Benutzeroberfläche in Form eines Bildschirms ausgestattet sein.
- TV, PC und Telefon in jedem Raum schnurlos verwenden
- TV, PC und Telefon in jedem Raum schnurlos verwenden
Die Hauptrolle in diesem System spielen dabei so genannte "Tokens". Das sind kleine, kugelschreiberähnliche Objekte. Jeder Anwendung im Netzwerk ist ein ganz bestimmtes Token zugeordnet. Um zum Beispiel im Schlafzimmer fernsehen zu können, muss das TV-Token im Schlafzimmer in einer Schale platziert werden. Das System erkennt am Token die gewünschte Funktion und stellt sie dem Anwender dort augenblicklich auf dem Bildschirm zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
TV, PC und Telefon in jedem Raum schnurlos verwenden |
- 1
- 2