Westfalia verkauft Reisemobile übers Internet

Kunden können ihr Reisemobil am Bildschirm zusammenstellen und kaufen

Die Westfalia Van Conversion verkauft ab sofort Mercedes-Benz-Reisemobile direkt übers Internet. Pünktlich zum Caravan-Salon 2000 in Düsseldorf startet der Freizeit- und Reisemobil-Hersteller, an dem DaimlerChrysler mit 49 Prozent beteiligt ist, unter www.westfalia-van.de mit einem umfassenden Service-Angebot ins Internet.

Artikel veröffentlicht am ,

Westfalia Vans
Westfalia Vans
Unter der Adresse können sich die Kunden ihr individuelles Reisemobil am Bildschirm zusammenstellen und kaufen. Die Auslieferung des Reise- und Freizeitmobils erfolgt entweder im Werk Rheda-Wiedenbrück oder direkt beim Kunden.

Dr. Rolf Bartke, Leiter des Geschäftsbereichs Mercedes-Benz Transporter bei DaimlerChrysler: "Mit der Westfalia Van Conversion wollen wir auf einem überschaubaren Feld wichtige Erfahrungen im E-Commerce sammeln, die dem gesamten Konzern Nutzen bringen. Reisemobile sind besonders interessant, weil sie sich genau an der Schnittstelle zwischen Personenwagen und Nutzfahrzeug befinden und wir auf beiden Gebieten profitieren."

Abgesehen von klassischen Informationen, wie allgemeinen Zahlen und Hintergründen zum Unternehmen oder einer Produktübersicht, bietet die Webpage der Westfalia Van Conversion ein vielfältiges Service-Angebot. So können Interessenten auch eine Probefahrt mit einem Freizeitmobil buchen und über E-Mail das Help-Desk des Herstellers befragen.

Zudem kann jeder Besitzer eines Freizeit- oder Reisemobils kostenlos sein Gebrauchtfahrzeug zum Verkauf über die Westfalia-Websites anbieten.

Ein Forum zum Gedankenaustausch zwischen Westfalia-Besitzern ist nach Angaben der Betreiber ebenfalls fest geplant. Westfalia-Clubs können außerdem kostenlos ihre Veranstaltungstermine auf der Internetseite der Van Conversion präsentieren. Tipps zur Routenplanung, zu Campingplätzen und freien Stellplätzen runden das Angebot ab.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /