DVD erfolgreicher als CD und Video?
Über 400.000 DVD-Player in Deutschland verkauft
Die Industrie ist mit dem Erfolg der DVD (Digital Versatile Disc) zufrieden und erfüllt laut der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) die in sie gesetzten Erwartungen. Vor zwei Jahren mit 40.000 in Deutschland verkauften Abspielgeräten gestartet, steigerte sich der Absatz im vergangenen Jahr auf mehr als 200.000 Exemplare. Für 2000 rechnet die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) mit dem Absatz von 410.000 DVD-Spielern.
Insbesondere in Europa entwickle sich der Absatz von DVD-Playern rasant. Hier kletterte der Absatz von 173.000 DVD-Spielern in 1998 über eine gute Million auf inzwischen 2,7 Millionen Spieler. Spitzenreiter - was die Stückzahlen anbelangt - ist dabei Frankreich mit 640.000 Geräten in diesem Jahr vor England mit 430.000 und Deutschland mit 410.000 Geräten.
Setzt sich diese Entwicklung im gleichen Tempo fort - womit die gfu rechnet - so würde die DVD im Bereich der Consumer Electronics einen neuen Rekord aufstellen. Sowohl der Videorekorder als auch der CD-Spieler (die beiden bisherigen Spitzen-Innovationen) haben in Deutschland gut fünf Jahre benötigt, um die jährliche Verkaufszahl von einer Million Stück zu übertreffen. Der DVD-Spieler ist auf dem besten Wege, diese bisherige Bestmarke bereits kurz nach Vollendung des vierten Jahres zu übertreffen.
Nach gfu-Angaben gibt es inzwischen rund 40 Unternehmen, die zusammen mehr als 100 unterschiedliche DVD-Spieler auf dem deutschen Markt anbieten. Die Preise bewegen sich je nach Ausstattung zwischen 800,- und 1.500,- DM. Berechnet man einen Mittelwert von rund 1.100,- DM, so ergibt allein dies einen Jahresumsatz zu Endverbraucher-Preisen in Deutschland von rund 450 Millionen DM.
Die Discs selbst erfreuen sich sowohl als Verkaufsobjekte als auch im Verleihgeschäft großer Beliebtheit. Immer mehr Videotheken gehen dazu über, ihr Sortiment um DVDs - zum Teil sogar um Leih-DVD-Spieler - zu erweitern. Etwa 1.000 Titel sind derzeit laut gfu in Deutschland verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed