ZDF und Loewe verknüpfen Internet-Angebote mit TV-Programm
Zusatzkennung versorgt Internet-TV mit URLs
Mit einer technischen Lösung, die Zusatzinformationen aus dem Internet zum laufenden Fernsehprogramm auf den Bildschirm bringt, wollen ZDF und der Fernsehhersteller Loewe einen neuen Zusatznutzen für die Zuschauer anbieten.
Neue multimediafähige Fernsehgeräte sollen automatisch die zur laufenden Sendung zusätzlich eingeblendete Adresse einer Internetseite erkennen. Mit einem Knopfdruck auf der Fernbedienung ist der entsprechend ausgestattete Internet-Fernsehapparat in der Lage, diese Seite selbstständig anzuwählen und auf dem Bildschirm darzustellen. Auf Wunsch kann die Internet-Seite parallel zum laufenden Fernsehprogramm gelesen werden, das als Bild-im-Bild auf dem gleichen Bildschirm zu sehen ist.
Ende 2000 sollen erste Geräte mit dieser Funktion ausgestattet sein. Das ZDF wird von diesem Zeitpunkt an die Kennung ausstrahlen, die nötig ist, um die Zusatzinformationen der Internetseite dem laufenden Programm zuzuordnen.
Die eingesetzte Technik ist grundsätzlich offen, so dass sie auch von anderen Geräteherstellern und Programmanbietern genutzt werden kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed