Sun Microsystems übernimmt Cobalt Networks

Einstieg in den Low-End-Server-Markt

Sun Microsystems übernimmt Cobalt Networks, Hersteller von "Server Appliances" per Aktientausch für etwa zwei Milliarden US-Dollar. Damit will Sun im Bereich der Low-End-Server Fuß fassen. Die Übernahme bedarf noch der Zustimmung von Seiten der Cobalt-Aktionäre und der zuständigen Behörden.

Artikel veröffentlicht am ,

Cobalt Cube bald von Sun
Cobalt Cube bald von Sun
Cobalt soll so in Zukunft den Server Appliance Business Unit innerhalb Suns Network-Service-Provider-Abteilung übernehmen, die Suns Executive Vice President John McFarlane untersteht.

"Heute übernehmen wir Cobalt, um uns im Low-End-Appliances-Markt zu etablieren und sofort mit einem erprobten Weltklasse-Produkte in den Markt einzutreten."

Sun zahlt je Cobalt-Aktie 0,5 eigene Aktien, was insgesamt ein Volumen von etwa zwei Milliarden US-Dollar umfasst. Die Übernahme soll dabei als Kauf betrachtet und bis zum zweiten Geschäftsquartal des Geschäftsjahres 2001, das für Sun am 31. Dezember endet, abgewickelt sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
US Air Force
KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um

In einem virtuellen Test griff eine KI-gestützte Drohne zu drastischen Mitteln, um ihr Primärziel zu zerstören - inklusive Friendly Fire.

US Air Force: KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um
Artikel
  1. Neue Probleme bei Boeings Starliner: Schwache Fallschirmleinen, Feuergefahr an Kabeln
    Neue Probleme bei Boeings Starliner
    Schwache Fallschirmleinen, Feuergefahr an Kabeln

    Die Probleme dess Starliner übertreffen alle Befürchtungen. Boeing versichert, das Programm werde nicht eingestellt - noch?
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  2. Mozilla: Firefox unterstützt Windows 7 lange über Supportende hinaus
    Mozilla
    Firefox unterstützt Windows 7 lange über Supportende hinaus

    Langzeitsupport für nicht mehr unterstützte Windows-Versionen gab es im Firefox schon für XP und Vista. Mozilla wiederholt dies nun.

  3. SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
    SPSS vs. freie Statistiksoftware
    Abschied von einem Klassiker

    SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
    Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /