Spieletest: Cultures - Aufbaustrategie zum Liebhaben
Gelungen präsentierte Aufbausimulation von Funatics und THQ
Aufbaustrategie-Spiele im Siedler-Look gibt es wahrlich mehr als genug. Braucht die Welt da wirklich ein weiteres Programm dieser Art? Definitiv ja - zumindest, wenn das Spiel 'Cultures' heißt und von den Programmierern von Funatics stammt.
Cultures
Den Wikingern in Grönland ging es vor etwa 1000 Jahren alles andere als gut: Heftige Unwetter und permanente Dunkelheit haben für eine bedrohliche Lebensmittelknappheit gesorgt, Überschwemmungen und Ressourcenmangel sind an der Tagesordnung. Um diese missliche Situation zu beheben, wird dringend die wärmende Kraft der Sonne benötigt, die aber dummerweise in sechs Teile zerbrochen und über den Erdball verstreut ist. Der Wikingerjunge Bjarni macht sich auf, den Grönländern die Sonne zurückzubringen - und schon allein auf Grund des liebevoll gerenderten Intros erklärt sich der Spieler gerne bereit, dem Kleinen ein wenig unter die Arme zu greifen.
- Spieletest: Cultures - Aufbaustrategie zum Liebhaben
- Spieletest: Cultures - Aufbaustrategie zum Liebhaben
- Spieletest: Cultures - Aufbaustrategie zum Liebhaben
Screenshot #1
Der Missionsaufbau erinnert dabei zuerst deutlich an Siedler und Konsorten: Lebensmittel müssen entweder gejagt oder angebaut werden, Holz wird zur Errichtung der ersten Gebäude benötigt, einfache Berufe wie Jäger und Holzfäller wollen erlernt werden. Allerdings lässt sich in Cultures jeder Charakter individuell steuern, der Spieler verfügt also über das Schicksal jedes einzelnen, übrigens auch mit Namen versehenen Schützlings.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Cultures - Aufbaustrategie zum Liebhaben |