Zeitung: Regierung plant Milliardenabgaben für PC und Netz
Urheberrechts-Pauschalabgaben auf PCs, Telekommunikationsgeräte und Web
Nach einem Artikel der Berliner Zeitung plant die rot-grüne Bundesregierung weitreichende Pauschalregelungen für Computer, Telekommunikationsgeräte und die Internetbenutzung. Was sich wie ein Märchen anhört, bestätigte ein Sprecher des Bundesjustizministeriums zwar im Grundsatz, doch so drastisch seien die Abgaben nicht.
Die Berliner Zeitung schrieb von dadurch ausgelösten Preissteigerungen von bis zu 30 Prozent bei einzelnen Gerätegruppen. Die Urheberrechtsabgabe soll die erweiterten Kopier-Möglichkeiten digitaler Medien berücksichtigen und auf alle Geräte, die sich zur Vervielfältigung oder Übermittlung von Daten eignen, beziehen, so die Berliner Zeitung.
Dazu gehörten neben CD-Brennern auch Drucker, Festplatten, Modems oder ISDN-Anlagen.
Das Geld solle laut der Berliner Zeitung so genannten Verwertungsgesellschaften zukommen, die das Geld an die angeschlossenen Autoren zurück verteilt.
Natürlich sind die Vorhaben noch nicht gesetzlich fixiert, wogegen die Lobbyverbände und Verbraucherorganisationen bestimmt auch Sturm laufen dürften.