Berlin: Traineeprogramm für E-Business-Nachwuchs
Karriere-Start für High Potentials
Über 600 neue Firmen sind im Bereich der New Economy in den letzten zwei Jahren alleine in Berlin entstanden und suchen nicht nur händeringend Programmierer sondern nach Führungsnachwuchs. Ein Zusammenschluss Berliner Start-ups hat jetzt ein Traineeprogramm vorgestellt.
Die Hochschulen bieten nach Ansicht der Organisatoren keine ausreichenden Ausbildungsangebote für die E-Commerce-Branche und somit hinreichend qualifizierten Führungskräften. Deshalb haben Aperto Econa und Scholz & Friends Berlin, KinderCampus.de, Yousmile.de, Lotty.de, Xx-well.com und andere das so genannte Berlin New Economy Program ins Leben gerufen.
Ziel des zwölfmonatigen Traineeprogramms ist es, die Karrierechancen des E-Business transparenter zu machen, die künftigen High Potentials so früh wie möglich im täglichen Business verantwortungsvoll einzubinden und ein konkretes Bild von verschiedenen Firmen, Berufsbildern und Kulturen zu vermitteln.
Studenten und Hochschulabsolventen haben ab November 2000 die Möglichkeit, mehr als nur einen Blick in über zehn verschiedene Unternehmen zu werfen. In einer Kombination aus Praxis und Theorie kann sich jeder Trainee sein eigenes und speziell auf ihn zugeschnittenes Programm von Kursen an der New Economy Business School über Workshops bei Start-ups und unterschiedlichen Fortbildungsprogrammen bis hin zu Auslands-Aufenthalten zusammenstellen.
Auch Gastredner Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner begrüßte die neue Möglichkeit, in kürzester Zeit einen soliden Grundstein für eine Karriere in der New Economy zu legen: "Das Berlin New Economy Program erschließt dieses Potenzial von Kreativen dieser Stadt. Schneller, praxisnäher und flexibler als dies staatliche Schulen und Institutionen könnten", so Branoner.
Das Berlin New Econonmy Program richtet sich an Hochschulabsolventen der Wirtschaftswissenschaften sowie an junge Berufstätige mit zwei bis drei Jahren Berufserfahrung. Bei der Aufnahme sind dabei weniger die Noten als Engagement und Durchblick ausschlaggebend.
In einem persönlichen Bewerbungsgespräch müssen die zukünftigen Trainees einer Jury erläutern, warum gerade sie für das Traineeprogramm geeignet sind.