WISO: Online-Shops ignorieren gesetzliche Regelungen

Neues Gesetz kümmert Onlineshop-Betreiber wenig

Das neue Fernabsatzgesetz ist längst gültig, doch kaum jemand hält sich daran, lautet das Ergebnis einer Untersuchung des ZDF-Magazins Wiso, das 25 Internet-Shops unter die Lupe genommen hat.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Frage lautete, ob sich die Anbieter an die neuen Regelungen des seit 1. Juli geltenden Fernabsatzgesetzes halten, das den Verbrauchern im Fernhandel weitgehende Rechte einräumt. Das Ergebnis ist niederschmetternd. Zumindest auf den Webseiten hat sich die Branche auf die neuen Regelungen noch nicht eingestellt.

Inhalt:
  1. WISO: Online-Shops ignorieren gesetzliche Regelungen
  2. WISO: Online-Shops ignorieren gesetzliche Regelungen

Die Tester fanden nur auf wenigen Seiten Hinweise auf das vierzehntägige Rückgaberecht des Verbrauchers, dem ab einem Warenwert von 40 Euro die Rücksendekosten erstattet werden müssen.

Seiner Pflicht, wichtige Informationen für den Kunden "auf einem festen Datenträger", also etwa Papier, zur Verfügung zu stellen, kommt kaum ein Shop nach. 15 der 25 Shops schnitten in Sachen Fernabsatzgesetz knapp ausreichend oder mangelhaft ab.

Der Rechtsanwalt und Spezialist für Online-Recht, Dr. Jürgen Weinknecht, erstellte die Checkliste und zog das Fazit: "Die Bestimmungen des Fernabsatzgesetzes werden bislang nur sehr ansatzweise umgesetzt, die Bestimmungen des Teledienste-Datenschutzgesetzes, das ja schon seit 1997 in Kraft ist, werden nach wie vor fast völlig missachtet."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
WISO: Online-Shops ignorieren gesetzliche Regelungen 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /