Spieletest: Homeworld Cataclysm - Der Strategen-Himmel
Fortsetzung des grandiosen Weltraum-Strategietitels
Bevor Relic und Sierra Ende letzten Jahres Homeworld veröffentlichten, war man gemeinhin der Meinung, dass Echtzeitstrategie in 3D nicht funktionieren würde. Die Weltraumsaga überzeugte dann auf Grund der gelungenen Grafik und des herausfordernden Gameplays allerdings derart, dass auch die letzten Zweifler von ihrer Meinung abrücken mussten. Mit Homeworld Cataclysm folgt nun der zweite Teil der Serie.
Obwohl das erste Homeworld durchgängig mit Bestnoten und Auszeichnungen überschüttet wurde, blieben die Verkaufszahlen damals hinter den Erwartungen zurück. Vielleicht ist das auch der Grund, warum Homeworld Cataclysm kein Add-On, sondern ein selbstständiges Programm ist, der erste Teil wird zum Spielen somit nicht benötigt.
- Spieletest: Homeworld Cataclysm - Der Strategen-Himmel
- Spieletest: Homeworld Cataclysm - Der Strategen-Himmel
Screenshot #1
Hinsichtlich des Gameplay ist grundsätzlich alles beim Alten geblieben, immer noch ist man mit dem Abbau von Ressourcen, dem Aufbau einer schlagkräftigen Flotte und dem Abwehren feindlicher Truppen beschäftigt. Die Hintergrundgeschichte setzt dabei 15 Jahre nach dem ersten Teil an, und im Laufe dieser Zeit sind eine Reihe von neuen Raumschiffen und Technologien entwickelt worden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Homeworld Cataclysm - Der Strategen-Himmel |
- 1
- 2