Spieletest: Homeworld Cataclysm - Der Strategen-Himmel

Fortsetzung des grandiosen Weltraum-Strategietitels

Bevor Relic und Sierra Ende letzten Jahres Homeworld veröffentlichten, war man gemeinhin der Meinung, dass Echtzeitstrategie in 3D nicht funktionieren würde. Die Weltraumsaga überzeugte dann auf Grund der gelungenen Grafik und des herausfordernden Gameplays allerdings derart, dass auch die letzten Zweifler von ihrer Meinung abrücken mussten. Mit Homeworld Cataclysm folgt nun der zweite Teil der Serie.

Artikel veröffentlicht am ,

Obwohl das erste Homeworld durchgängig mit Bestnoten und Auszeichnungen überschüttet wurde, blieben die Verkaufszahlen damals hinter den Erwartungen zurück. Vielleicht ist das auch der Grund, warum Homeworld Cataclysm kein Add-On, sondern ein selbstständiges Programm ist, der erste Teil wird zum Spielen somit nicht benötigt.

Inhalt:
  1. Spieletest: Homeworld Cataclysm - Der Strategen-Himmel
  2. Spieletest: Homeworld Cataclysm - Der Strategen-Himmel

Screenshot #1
Screenshot #1
Hinsichtlich des Gameplay ist grundsätzlich alles beim Alten geblieben, immer noch ist man mit dem Abbau von Ressourcen, dem Aufbau einer schlagkräftigen Flotte und dem Abwehren feindlicher Truppen beschäftigt. Die Hintergrundgeschichte setzt dabei 15 Jahre nach dem ersten Teil an, und im Laufe dieser Zeit sind eine Reihe von neuen Raumschiffen und Technologien entwickelt worden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Homeworld Cataclysm - Der Strategen-Himmel 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /