DaimlerChrysler Venture investiert in Biometrie
Digitalisierte Unterschrift für E-Commerceanwendungen
Die DaimlerChrysler Venture GmbH (DCV), eine hundertprozentige Tochter der DaimlerChrysler AG, beteiligt sich als Lead-Investor mit 22,57 Prozent bei der BS Biometric Systems GmbH.
BS Biometric Systems hat ein neuartiges, patentiertes Verfahren - HESY (Handschriften-Erkennungssystem) - zur Erfassung eigenhändiger Unterschriften mit Normalstiften entwickelt. Damit soll die einwandfreie Authentifizierung von Personen sichergestellt werden und PIN-Codes sowie Passwörter ersetzt werden.
Co-Investor ist die Deutsche Effecten-und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG (DEWB) - eine hundertprozentige Tochter der Jenoptik AG - mit 15,09 Prozent. Die restlichen Anteile werden von den vier Gründern des Unternehmens gehalten. Ziel des Investments beider Investoren ist es, sich im Markt für biometrische Verfahren zu engagieren.
Die eigenhändige Unterschrift ist bekanntermaßen als rechtsverbindliche Willenserklärung anerkannt. Besonders im Bereich E-Commerce und bei Bezahlung per Kreditkarte sei das neue Verfahren zur Digitalisierung der Unterschrift mit Normalstiften nach Angaben der Investoren erheblich sicherer und einfacher als alle bisherigen Lösungen, die auf Passwörtern und PIN-Codes basieren.
Ähnlich wie bei Smartcards benötigt der Anwender zusätzliche Hardware, in diesem Fall ein am PC angeschlossenes Signatur-Tablett, auf dem wie gewohnt unterschrieben wird. Die Sensorfläche unter dem Papier erfasst die Unterschrift und leitet sie an den PC weiter. Damit dürfte die Anwendung zunächst bei Vorgängen interessant und akzeptiert werden, bei denen feste Kundenbeziehungen und eine Vielzahl von Geschäftsvorgängen bestehen.
Das Verfahren, für das BS Biometric Systems das Patent hält, basiert auf der Messung des Schreibdrucks. Mit 1.600 Messungen pro Sekunde wird aus Schreibgeschwindigkeit, Druck und Position die jeweilige Schreibdynamik ermittelt. Da über das neue System HESY auch die "unsichtbaren" Bestandteile einer Signatur - Druck und Geschwindigkeit - erfasst werden, ist die Unterschrift nach Angaben des Unternehmens fälschungssicher.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed