Spieletest: Grand Prix 3 - Stilvolles Rasen

Dritter Teil der legendären Rennspielserie

Vor knapp vier Jahren schufen Entwickler-Legende Geoff Crammond und Microprose mit "Grand Prix 2" die bis dahin realistischste und beste digitale Formel-1-Simulation, die selbst heute noch unter vielen als Referenz im Rennspielgenre gilt. Kein Wunder also, dass die Erwartungen an den soeben erschienenen Nachfolger mehr als hoch waren.

Artikel veröffentlicht am ,

Grand Prix 3
Grand Prix 3
Wie schon von den bisherigen beiden Titeln der Grand-Prix-Serie bekannt, verfügt man auch hier wieder über die offizielle Lizenz der FIA, kann aber nur auf Daten der 98er Saison zurückgreifen, so dass aktuelle Veränderungen an Teams, Fahrern und Strecken nicht berücksichtigt wurden. Per integriertem Editor lassen sich derartige Änderungen jedoch problemlos vornehmen. Als Spieloptionen stehen neben dem bekannten 'Schnellen Rennen' die üblichen Weltmeisterschaftsrennen und das Fahren einer kompletten Saison zur Auswahl.

Inhalt:
  1. Spieletest: Grand Prix 3 - Stilvolles Rasen
  2. Spieletest: Grand Prix 3 - Stilvolles Rasen

Das Hauptaugenmerk liegt auch bei Grand Prix 3 wieder auf einem möglichst hohen Realismusgrad. Um das Fahrverhalten der Rennwagen so originalgetreu wie möglich zu simulieren, arbeiteten die Programmierer eng mit dem Formel-1-Team von Arrows zusammen, was sich in einer perfekten Fahrphysik niederschlug. Andererseits war das ja bereits eine der hervorstechendsten Eigenschaften des Vorgängers, kein Wunder also, dass in dieser Hinsicht keinerlei Kritik möglich ist.

Screenshot #1
Screenshot #1
Die Präsentation hingegen ist nicht ganz so herausragend, wie man es vielleicht erhofft hatte. Zwar sind die Texturen der Wagen nun weitaus detaillierter, prinzipiell fühlt man sich allerdings jederzeit an den Vorgänger erinnert und vermag kaum, weltbewegende Unterschiede in grafischer Hinsicht auszumachen. Zudem wurde das monotone Motorensummen sogar vollständig aus "Grand Prix 2" übernommen, was schon etwas enttäuscht. Dafür glänzen die Strecken mit dem wirklichkeitsgetreuesten Design, das man bisher in einer Formel-1-Simulation begutachten durfte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Grand Prix 3 - Stilvolles Rasen 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Metaverse im Eve-Universum: Eve Online bekommt ein Blockchain-Spiel
    Metaverse im Eve-Universum
    Eve Online bekommt ein Blockchain-Spiel

    Mit einer Finanzierung in Höhe von 40 Millionen US-Dollar entwickelt CCP ein Web3-Spiel im Universum von Eve Online.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Lies of P angespielt: Pinocchio als Prügelknabe
    Lies of P angespielt
    Pinocchio als Prügelknabe

    GDC 2023 Erinnert an Bloodborne - aber das "P" in Lies of P steht für den braven Pinocchio. Golem.de hat das Actionspiel ausprobiert.
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /