Spieletest: Grand Prix 3 - Stilvolles Rasen
Screenshot #2
Während der Vorgänger noch ohne Wettereffekte auskommen musste, verpassten die Programmierer dem Spiel nun eine eigene Wetter-Engine, die schon mal für einen plötzlichen Regenfall mitten im Rennen sorgen kann. Vorbei also die Zeiten, in denen ein Rennen entweder komplett oder überhaupt nicht im Regen ausgetragen wurde, Überraschungseffekte sind nun an der Tagesordnung.
Screenshot #3
Einstellungs- und Tuningmöglichkeiten sind wie gewohnt in großem Ausmaß vorhanden und lassen viel Freiraum bei der Konfigurierung der Fahrzeuge. Prinzipiell fahren sich allerdings alle Rennwagen gleich, ob man nun im Ferrari oder im Arrows sitzt, hat auf den Rennverlauf keinen Einfluss. Begründet wird dies von Herstellerseite damit, dass alle Teams eine gleich große Chance auf den Rennsieg besitzen sollen und man Favoritenrollen verhindern wollte.
Fazit:
Ohne Zweifel stellt Grand Prix 3 die derzeit beste Formel-1-Simulation am PC dar. Kein anderes Programm kann einen derart hohen Realismusgrad, ein so gelungenes Fahrgefühl und dermaßen viele Einstellungsmöglichkeiten bieten. Dass man vielleicht dennoch ein bisschen enttäuscht ist, liegt an den relativ geringen Veränderungen zum Vorgänger. Andererseits: Wie soll man fast Perfektes auch schon groß verbessern?
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Grand Prix 3 - Stilvolles Rasen |
- 1
- 2