Uni Bochum mit Virenschützer-Diplom
Bundesweit erster Studiengang zu IT-Sicherheit
Mit zwei neuen Studiengängen, die ab dem Wintersemester 2000/2001 an der Ruhr-Uni Bochum belegt werden können, reagiert die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik auf die Zeichen der Zeit: Mit dem bundesweit ersten Diplomstudiengang "Sicherheit in der Informationstechnik" soll die Nutzung von Datennetzen sicherer werden.
Die Absolventen des neuen Studiengangs sollen sowohl Hardware- als auch Software-Komponenten für sichere IT-Systeme entwickeln können (z. B. Protokolle, kryptographische Verfahren, Chipkarten, Firewall-Systeme).
Studienziel ist außerdem, sichere IT-Systeme anlegen und planen zu können. Risikoanalysen für Internet und Intranets, die Entwicklung einer IT-Sicherheitspolitik und die Erstellung von Sicherheitskonzepten und -infrastrukturen könnten zum Berufsalltag der Absolventen gehören.
Diese Ausbildung, für die eigens drei neue Professuren eingerichtet wurden, ist nach Angaben der Hochschule interdisziplinär und anwendungsbezogen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed