Bundesbildungsministerium fördert Videothek im Internet
Wissenschaftliche Videothek mit digitalisiertem Fundus
Mit rund 5 Millionen Mark des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird das Institut für den Wissenschaftlichen Film (IWF) in Göttingen eine wissenschaftliche Videothek ins Internet bringen. Bundesministerin Edelgard Bulmahn gab jetzt die Mittel für das Projekt "IWFdigiclip" frei.
Das BMBF fördert die Digitalisierung und Sequenzierung des Medienfundus des IWF. Im Rahmen des Projektes soll noch in diesem Jahr der am stärksten nachgefragte Teil wissenschaftlicher Filme des IWF digitalisiert werden, in drei- bis fünfminütige Sequenzen unterteilt, kommentiert und für unterschiedlichste Nutzerinnen und Nutzer aus Forschung und Lehre ins Internet eingestellt werden.
Das IWF verfügt über einen gut sortierten Fundus an audiovisuellen Bildungsmedien aus den Bereichen Naturwissenschaft und Technik, Biowissenschaften, Medizin, Kulturwissenschaften und Psychologie.
Das Archiv umfasst derzeit ca. 7.000 Medien und wird laufend ergänzt. Diese Medien liegen bisher weitgehend als Filme oder Videos, zum Teil auch als CD-ROM oder DVD vor.
8.000 Minuten Film sollen jetzt auf einen Schlag digitalisiert und in zwei Qualitätsstufen ins Netz gestellt werden.
Über das datenbankgestützte Internet-Angebot können ein Großteil der Filme in Vorschauqualität über Streaming Video direkt abgerufen werden. Eine Recherche nach Schlagworten ist dann ebenso möglich wie die thematische Einengung der Suche.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed