Microsoft macht's möglich: Mit dem Zug durchs Wohnzimmer
Screenshot #1
Es können neun verschiedene Züge gefahren werden; von der Dampflokomotive und modernen Diesel-Lok bis hin zu Hochgeschwindigkeitszügen, wie sie auf sechs der berühmtesten Zugstrecken rund um den Globus zu finden sind. Diese Routen umfassen sowohl historische als auch gegenwärtige Schienenstrecken:
- Amtrak
Nordöstlicher Korridor der Vereinigten Staaten, durch den Marias Pass und an der südlichen Grenze des Glacier National Park in Montana. - The Flying Scotsman Railways
Die Strecke der bekanntesten Dampflokomotive um 1920. - Kyushu Railway Co.
Gebirgige Strecke auf Japans südlichster Insel Kyushu. - Odakyu Electric Railway
Japans befahrendste Pendlerstrecke. - The Venice-Simplon Orient Express
Die österreichischen Alpen von 1930.

Screenshot #1 Wie auch die Flugsimulator-Serie soll sich der Train Simulator durch eine offene Architektur hervorheben und es Drittherstellern ermöglichen, das Produkt zu verändern oder zu erweitern, beispielsweise durch zusätzliche Züge, Routen, Szenarien, Objekte und Herausforderungen.
Einen ersten Blick auf den im Frühjahr nächsten Jahres erscheinenden Train Simulator können Eisenbahnfans auf der NMRA National Train Show erhaschen, die vom 4. bis 6. August im San Jose Convention Center in den USA stattfindet.
Kommentar:
Fehlen eigentlich bloß noch Mehrspieler-Modi, in denen man nach Herzenlust lokführen oder einfach nur mitfahren, im Abteil einen netten Plausch halten oder mysteriöse Rätsel lösen kann. Rollenspiel im rollenden Zug...
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Microsoft macht's möglich: Mit dem Zug durchs Wohnzimmer |
- 1
- 2