Terra Mobile übernimmt iobox für 230 Millionen Euro
iobox bietet mobile Dienste per WAP und SMS
Terra Mobile, ein Joint Venture, an dem Telefonica Moviles mit 51 Prozent und Terra Networks mit 49 Prozent beteiligt ist, übernimmt das Portal für mobile Internet-Services iobox zu 100 Prozent.
Iobox wurde 1999 in Helsinki gegründet und hat derzeit über eine Million registrierte Anwender in den Ländern Großbritannien, Finnland, Schweden und Deutschland, in denen iobox seine kommerziellen Angebote startete. Iobox beschäftigt 120 Mitarbeiter aus zwölf Nationen. In naher Zukunft will das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit auf Frankreich, Italien, die Niederlande und Norwegen ausweiten.
Auf dem Internet-Portal für Kommunikations- und Mobilfunk-Services www.iobox.de bietet iobox seinen Anwendern Dienste wie Mobile Messaging, Personal Management, Mobile Entertainment, Informations-Dienste und eine M-Commerce-Plattform. Anwender können auf die verschiedenen iobox-Services über das Internet oder Mobilfunk-Plattformen, wie SMS und WAP, zugreifen.
Terra Mobile hat iobox für 230 Millionen Euro zu hundert Prozent übernommen. Die Akquisition sieht Terra Mobile als Teil einer Strategie, die das Unternehmen zum Marktführer für den drahtlosen Internet-Zugang machen soll. Terra Mobile nutzt damit die Geschäftsmöglichkeiten, die sich durch Kombination von Internet und Mobilkommunikation ergeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed