Neues Preismodell bei LetsBuyIt.com
Kein Einfluss auf die anderen europäischen Sites
LetsBuyIt.com hat heute ein neues, einstufiges Preismodell auf seiner deutschen Website eingeführt. Die Änderung des mehrstufigen Preismodells folgt der Zustellung einer einstweiligen Verfügung gegen LetsBuyIt.com, die von der Berliner Cnited AG erwirkt wurde.
LetsBuyIt.com hat gegen die Verfügung vom Landgericht Hamburg Berufung eingelegt. Die Änderung im deutschen Preismodell habe aber keinerlei Einfluss auf die anderen 13 europäischen Märkte, in denen das Unternehmen außerdem tätig ist.
Die gegen LetsBuyIt.com erwirkte einstweilige Verfügung stützt sich auf zwei deutsche Gesetze: das Rabattgesetz und das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Martin Coles, CEO von LetsBuyIt.com, ersucht nun die Deutsche Regierung derzeit, das Rabattgesetz sofort abzuschaffen.
Das neue Preismodell auf der deutschen Website von LetsBuyIt.com bietet den Verbrauchern die Möglichkeit, ihre Einkaufsmacht in einer Gruppe zu bündeln; ab sofort müssen jedoch keine Preisstufen mehr durchlaufen werden, um den günstigsten Preis zu erzielen.
"Es ist bedauerlich, dass wir dazu gezwungen wurden, das Preismodell in Deutschland zu ändern, welches sich in sämtlichen europäischen Ländern als äußerst erfolgreich erwiesen hat", sagt Martin Coles, CEO von LetsBuyIt.com.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed