DCI AG startet TrustedTrader-Initiative
Sicherer Handel durch Bonitätsprüfung und Versicherungen
Die DCI AG will mit den Partnern Hermes, Allianz, Deutsche Bank, Gerling, Trusted Trade, Trusted Shops, Telegate und DataDesign eine E-Commerce-Initiative für eine neuartige Sicherheitsinfrastruktur für B2B-E-Commerce starten.
Die DCI Database for Commerce and Industry AG startet unter dem Label "TrustedTrader" eine Initiative für mehr Sicherheit im Electronic Commerce. Ziel des Vorhabens ist es, den elektronischen Einkauf sicherer zu gestalten.
Dazu will die DCI AG eine Bonitätsprüfung für OnlineMarktteilnehmer, die zukünftigen "TrustedTrader", anbieten. Als Zielgruppen für diesen neuen Qualitäts- und Sicherheitsstandard werden zunächst alle Unternehmen und OnlineMarktpätze in Europa adressiert.
Die DCI AG wird in diesem Bündnis die Infrastruktur zur Verfügung stellen und wichtige Versicherungsdienstleistungen rund um den Einkauf im Internet auf Provisionsbasis vermitteln. DCI will so als "Schaltzentrale für den E-Commerce" dafür sorgen, dass die Online-Marktteilnehmer durch die Versicherungspartner der "TrustedTrader-Initiative" gegen Zahlungsausfall sowie Transportschäden versichert sind. Die Kooperation mit Finanz- und Softwaredienstleistern ermögliche dem als "TrustedTrader" registrierten Unternehmen die Wahrnehmung längerer Zahlungsziele (z. B. "Factoring-Service") sowie eine sichere Zahlungsabwicklung.
Im Rahmen des TrustedTrader-Konzepts hat jeder Marktteilnehmer zukünftig die Möglichkeit, sich in Abhängigkeit von der Bonität gegen eine jährliche Gebühr als "TrustedTrader" bei DCI zertifizieren zu lassen. Mit diesem "TrustedTrader"-Standard ausgezeichnet, könne der Marktteilnehmer dann die Vorzüge nutzen, die dieses Zertifikat mit sich bringt. DCI will dafür sorgen, dass in der "TrustedTrader-Community" nur Mitglieder mit ausreichender Bonität sicheren Handel treiben können. Darüber hinaus will sie in Form von Provisionen von den vermittelten Dienstleistungen profitieren.
So will sich die DCI AG mit dieser neuen strategischen Ausrichtung neue Umsatzpotenziale erschließen, die über die bisherigen Planungen hinausgehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed