Reg TP legt Marktzahlen vor
Rückblickend ist das Verbindungsvolumen im Festnetz 1999 um 17 Prozent gegenüber 1998 auf 231 Milliarden Minuten angestiegen. Damit ist das prognostizierte Wachstum von 14 Prozent im Tätigkeitsbericht 1998/99 der Reg TP noch übertroffen worden. Das Wachstum 1998 zu 1999 ist somit sogar noch deutlich höher als 1997/1998 (10 Prozent) ausgefallen. Dieser beschleunigte Zuwachs beruht vor allem auf der Steigerung der Verbindungen ins Internet und in die Mobilnetze. Mit 42 Milliarden Minuten hatten die Wettbewerber im zweiten Jahr nach der Liberalisierung (1999) nicht nur ihr Verbindungsvolumen mehr als verdreifacht, sondern auch einen Anteil von 18 Prozent am Gesamtverbindungsvolumen erreicht.
Der Verkehrsboom im Festnetz werde sich laut Reg TP im Jahr 2000 aller Voraussicht nach noch gegenüber dem 17-Prozent-Zuwachs von 1999 verstärken, hauptsächlich durch die Internet-Nutzung. Der Internetverkehr habe sich binnen Jahresfrist mehr als verdoppelt. In den drei Jahren von 1997 bis zum Jahr 2000 wird sich damit der gesamte Festnetz-Verkehr voraussichtlich um 50 Prozent gesteigert haben.
Ende Juni 2000 betrug das in Festnetzen generierte durchschnittliche Tagesverkehrsvolumen etwa 750 Millionen Minuten. Von diesen Minuten gehen inzwischen über 15 Prozent ins Internet. Bezogen auf die täglich in Deutschland insgesamt generierten Minuten erreicht der Marktanteil der neuen Wettbewerber mehr als 20 Prozent. Dieser Anteil entspricht rund 160 Millionen Minuten pro Tag. Betrachtet man das Verkehrsvolumen von inländischen Ferngesprächen, Auslandsgesprächen, sowie Gesprächen von den Festnetzen in Mobilnetze, so erzielen die neuen Anbieter derzeit einen Anteil von über 40 Prozent.
Bis Ende des Jahres erwartet die Reg TP gut 50 Millionen Telefonkanäle in Deutschland. Das Wachstum gegenüber 1999 um rund 2 Millionen Kanäle wird durch die digitalen ISDN-Anschlüsse verursacht. Bis Ende 2000 wird der Anteil der ISDN-Kanäle an den Telefonkanälen voraussichtlich bei 37 Prozent liegen (18,5 Millionen Kanäle). Damit sei Deutschland weltweit bei der Verbreitung von digitalen Teilnehmeranschlüssen (ISDN) führend. Über die Hälfte der digitalen Kanäle Europas werden alleine von Deutschland gestellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Reg TP legt Marktzahlen vor | Reg TP legt Marktzahlen vor |