ZDF-Morgenmagazin - "New Economy - live"
Wirtschaftsreise vom 24. bis 28. Juli 2000
Das ZDF-Morgenmagazin will in der nächsten Woche neuen Unternehmen und Ideen nachspüren. "New Economy - live" lautet der Titel der diesjährigen Wirtschaftsreise vom 24. bis 28. Juli 2000 die zeigen soll, wo Deutschland bei Zukunftstechnologien Spitze ist.
Die Zuschauer können im Internet direkt in das Geschehen eingreifen, denn zusätzlich wird die Reise vom ZDF.online-CyPorter Axel Mengewein begleitet.
Am Montag, 24. Juli 2000, geht es los in Pfronten nahe der österreichischen Grenze bei der Firma AmaTech. Das Unternehmen fertigt Chipkarten der neuesten Generation. Die Innovation: Sie funktionieren ohne Lesegeräte - kontaktlos.
Am Dienstag, 25. Juli 2000, geht es um Energie. Im baden-württembergischen Oberderdingen ist das ZDF-Morgenmagazin zu Gast bei der Firma chemTEK, die eine "Brennstoffzellen-Batterie" entwickelt hat.
Am Mittwoch wirft die "Moma"-Crew in Herzogenrath bei Aachen einen Blick in das wichtigste Forschungs- und Entwicklungszentrum von Ericsson, wo die Mobilfunknetze mit GPRS und UMTS getestet werden.
Am Donnerstag, 27. Juli 2000, will man dann eine etwas andere Fabrik zeigen - die "Denkfabrik". In einer Stadtvilla in Frankfurt am Main sollen hochbegabte Jungunternehmer oder solche, die es werden wollen, innerhalb kürzester Zeit Ideen produzieren.
Biotechnologie ist das Thema am Freitag, 28. Juli 2000. Die thüringische Metropole Jena hat sich längst zu einem anerkannten Zentrum der Genforschung entwickelt. Hier wird nicht nur an der Entschlüsselung des menschlichen Erbgutes mitgeforscht, in Jena werden auch Laborgeräte entwickelt, die auf dem Weltmarkt führend sind.
"New Economy - live": die Wirtschaftsreise im "ZDF-Morgenmagazin" läuft vom 24. bis 28. Juli 2000, jeweils um 5.40, 6.40, 7.40 und 8.45 Uhr.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed