Suns StarOffice wird am 13. Oktober Open Source
Quellcode wird unter GNU General Public License freigegeben
Nachdem sich bereits seit einigen Tagen hartnäckige Gerüchte hielten, gab Sun nun offiziell bekannt, dass die Office-Suite StarOffice in der kommenden Version 6 unter der GNU General Public License als Open Source freigegeben wird. Zudem richtet Sun die Website OpenOffice.org ein, die der Koordination der Source-Code-Weiterentwicklung, der Definition von XML-basierten Dateiformaten sowie eines unabhängigen Office Application Programming Interface (API) dienen soll.
Am 13. Oktober soll StarOffice unter OpenOffice.org als Open Source unter der GPL verfügbar sein. Zudem will Sun den Code aber auch unter die Sun Industry Standards Source License (SISSL) stellen. OpenOffice.org wird von Collab.Net betrieben.
Die StarOffice-Suite ist derzeit für Solaris, Windows und Linux verfügbar, mit der Version 6 will man aber auch wieder den Mac unterstützen. Die Version 6 wird eine neue Architektur einführen, mit der sich StarOffice in Komponenten zerlegen lässt und sich die Applikationen einzeln verwenden lassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed