ELSA will V.92-Modemstandard unterstützen
MicroLink-56K-Modems um V.92-Features erweitert
Der Modemhersteller ELSA will ab Herbst 2000 erste "V.92- ready"-Modems ausliefern. Der am 4. Juli verabschiedete ITU-Standard V.92 erlaubt einen schnelleren Verbindungsaufbau, steigert die Upstream-Geschwindigkeit und unterstützt erstmals das Feature "Modem-on-hold".
ELSA will schrittweise seine gesamte Modemfamilie mit V.92 ausrüsten. Des Weiteren ist eine Treue-Tauschaktion für Besitzer älterer ELSA-Modems vorgesehen.
Mit dem Feature "Quick-Connect" kann die für den Verbindungsaufbau benötigte Zeit (Handshake) mehr als halbiert werden. Die Funktion "Modem-on-hold" soll Datenverbindungen während eines eingehenden Telefonats parken. Die Upstream-Geschwindigkeit unter V.92 beträgt unter optimalen Bedingungen bis zu 48Kbit/s gegenüber 33,6Kbit/s unter V.90.
Die Nutzung der V.92-Features setzt eine V.92-Unterstützung seitens des Internet Providers voraus. ELSA rechnet jedoch noch in diesem Jahr mit den ersten V.92-Einwahlmöglichkeiten.
Die ab Herst erhältlichen "V.92-ready"-Modems lassen sich kostenlos per Firmware-Update auf V.92 aufrüsten. Die V.92-Firmware wird von ELSA zum Download zur Verfügung gestellt. Ein Firmware-Update bestehender MicroLink-V.90-Modems auf V.92 ist aus Hardwaregründen nicht möglich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed