NetBSD für Dreamcast macht Fortschritte
Spielekonsole bald als preiswerter Webserver nutzbar?
Segas Dreamcast scheint nicht nur Spielefans zu beflügeln, sondern auch Programmierer, die etwas anderes mit der Hardware im Sinn haben, als zu spielen. Zu diesen gehört z.B. Saitoh Masanobu, dessen NetBSD für Dreamcast immer konkretere Formen anzunehmen scheint. Laut NetBSD.org soll das Betriebssystem bald im Single-User-Mode auf der Spielekonsole laufen.
NetBSD für Dreamcast basiert auf dem NetBSD/evbsh3 Port, der für den auch in der Dreamcast zu findenden Hitachi-SH3-Prozessor geschrieben wurde. Als nächstes stehen Treiber für z.B. das Gamepad und die Tastatur auf dem Programm.
Die derzeitige Version NetBSD für Dreamcast 1.5 Alpha schafft es zwar noch nicht ganz zum Login-Prompt, aber ist doch schon recht weit, wie folgende Zeilen belegen:
NetBSD 1.5_ALPHA (DREAMCAST) #8: Fri Jul 14 01:42:14 JST 2000 msaitoh@vslock.xxx.yyy: /var/sources/src/sys/arch/evbsh3/compile/DREAMCAST total memory = 16384 KB avail memory = 12988 KB using 230 buffers containing 920 KB of memory mainbus0 (root) shb0 at mainbus0 scif0 at shb0 port 0xffe80000-0xffe8000f irq 12 scif0: console biomask c0000000 netmask c0000000 ttymask e0000000 md0: internal 1440K image area rn_init: radix functions require max_keylen be set boot device: root on md0a dumps on md0b cannot mount root, error = 22 root device (default md0a):
Der Grund für das Interesse an Dreamcast dürfte nicht zuletzt darin liegen, dass die kleine Konsole ein internes Modem und genügend Leistung besitzt, um z.B. als preiswerter Webserver oder UNIX-basiertes Internet-Terminal eingesetzt werden zu können. Es dürfte jedoch noch bis zum nächsten Jahr dauern, bis wirklich NetBSD-Anwendungen auf der Dreamcast laufen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed