Coca-Cola - Geldlose Online-Auktion mit QXL.com in England
Softdrinkhersteller versteigert Träume
Der Softdrink-Hersteller Coca-Cola und das europäische Internetauktionshaus QXL.com starten im August eine Online-Auktion, bei der es besondere Dinge zu ersteigern gibt, die man mit Geld nicht kaufen kann. Konsequenterweise werden die Auktionen geldlos abgewickelt; zum Einsatz kommen dafür so genannte "Coke Credits", die entweder in Form von roten Getränkedosenverschlüssen oder Etiketten von speziellen Coca-Cola-Dosen bzw. -Flaschen angehäuft werden müssen.
Während QXL.com dadurch Online-Auktionen Millionen junger Menschen nahe bringen will, die noch keine Kreditkarte haben, um an richtigen Auktionen teilzunehmen, erhofft sich Coca-Cola einen direkten Dialog mit seinen Kunden:
"Wir haben diese Initiative mit QXL.com entwickelt, weil das Internet jetzt das populärste Forum für junge Leute aller Alterstufen in ganz England ist. Teens lieben das Internet, können typischerweise aber noch keine Sachen kaufen oder Dinge ersteigern, da sie noch keine Kreditkarten haben. Die hier ermöglicht es ihnen und jedem, online zu kaufen, ermöglicht uns einen viel interaktiveren Dialog mit unseren Kunden und erlaubt es uns, eine engere Beziehung mit ihnen zu haben", betont Chris Banks, Coca-Cola Great Britain Managing Director.
Um an der Coca-Cola-Online-Auktion teilzunehmen, müssen sich Kunden nur unter der Adresse cokeauction.co.uk (noch nicht aktiv) registrieren. Dabei erhalten sie 500 freie Coke Credits, mit denen sie ab August an den Auktionen teilnehmen können. Solange die Initiative läuft, sollen jeden Monat weitere freie Credits ergattert werden. Wer jedoch größere und wertvollere Gegenstände ersteigern will, muss seine Credits durch Sammeln der bereits erwähnten Dosenverschlüsse und Etiketten vermehren. Diese sind an den ab der ersten Augustwoche erhältlichen Flaschen und Getränkedosen zu finden und jeweils 100 Credits wert.
Die erste Auktion soll Ende August stattfinden, weitere folgen bis zum Dezember 2000. Bei den zu versteigernden Gegenständen hat sich Coca-Cola mit Herstellern wie Sony und Nike zusammengetan und Spiele, CDs, WAP-Handys und MP3-Player bereitgestellt. Die wirklich wertvollen Auktionsobjekte sind jedoch "Träume" wie z.B. ein Freundschaftsspiel mit der englischen Fußballnationalmannschaft im eigenen Garten oder im Wembley-Stadium.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed