Universitäten wehren sich gegen Schummelseiten
Software findet Plagiate
Britische Colleges und Universitäten wollen ein in den USA entwickeltes System einsetzen, um künftig automatisch Plagiate von schriftlichen Arbeiten zu identifizieren, nachdem Schummelseiten im Internet es den Studierenden immer leichter machen, Plagiate anzufertigen anstatt selbst tätig zu werden.
Die britischen Kultusbehörden wollen die Technologie hinter der Website plagiarism.org ab Anfang kommenden Jahres einsetzen, um es testweise an einigen geheim gehaltenen Institutionen auszuprobieren.
Plagiarism.org wurde in den 90er-Jahren an der Berkeley Universität in Kalifornien entwickelt. Als es an der Hochschule in den Praxistest ging, fand es in 320 Hausarbeiten im Fachbereich Neurobiologie 45 Plagiate und wird nun in allen Fachbereichen der Universität eingesetzt.
Das System vergleicht die eingereichten Hausarbeiten miteinander und mit im Internet veröffentlichten Arbeiten und soll angeblich nicht durch einfache Änderung von Wörtern und Sätzen in die Irre geleitet werden.
Wenn Plagiarism.org die eingeschickte Arbeit verglichen hat, werden auf der Website diejenigen Passagen markiert, die geklaut wurden. Der Service verlangt pro eingeschriebenem Studenten der teilnehmenden Hochschule einen Dollar pro Jahr.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed