Regionalgesellschaft "Kabel Berlin-Brandenburg" gegründet
Neben TV auch Breitbanddienste geplant
Die Regionalgesellschaft Kabel Berlin-Brandenburg GmbH & Co KG wurde zum 1. Juli 2000 gegründet. Dazu wurden von der hundertprozentigen Telekom-Tochter Kabel Deutschland GmbH die auf die Region Berlin/Brandenburg entfallenden Anteile aus dem Kabel-TV-Geschäft in die neue Regionalgesellschaft eingebracht.
Sie wird zunächst als hundertprozentige Tochter der Kabel Deutschland geführt und ist offen für einen Minderheitsinvestor. Darüber soll in den kommenden Monaten verhandelt werden.
Kabel Berlin-Brandenburg soll nicht auf die Versorgung von Kabelhaushalten mit TV-Signalen beschränkt bleiben, sondern auch neue breitbandige, multimediale Dienste in Berlin und Brandenburg anbieten. Hierzu soll das bereits begonnene Pilotprojekt in Berlin fortgeführt werden und Anfang des kommenden Jahres mit neuen Diensten in den Wirkbetrieb gehen. Damit werden in Berlin die Entwicklungsmöglichkeiten des Breitbandkabels demonstriert.
Zum Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsleitung wurde Rüttger Keienburg bestellt. Zu seinen Aufgabenbereichen gehören auch Vertrieb und Marketing.
Ebenfalls zum 1. Juli wurde Norbert Michalik als Kaufmännischer Geschäftsführer bestellt. Komplettiert wird die Geschäftsführung in den nächsten Monaten mit Dr. Norbert Thöry als Geschäftsführer für den Bereich Technik.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed