Dreamcast - Sega nimmt Kampf gegen Raubkopien auf

Private Websites und Onlineshops im Visier

Segas Spielekonsole Dreamcast hat dank ihres ungewöhnlichen und nicht in CD-Brennern kopierbaren CD-ROM-Formats mit 1 GB Speicher (GD-ROM) lange Zeit als ausreichend kopiergeschützt gegolten. Seit einigen Wochen gibt es jedoch die Möglichkeit, auf eine gewöhnliche CD-R kopierte Spiele mit Hilfe einer speziellen Boot-CD zum Laufen zu bekommen und den Kopierschutz damit auszuhebeln.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Hersteller hat nun allen den Kampf angesagt, die raubkopierte Software oder die Boot-CD zum Download oder zum Kauf anbieten: "Diese Software verletzt Segas geistiges Eigentum und ist illegal", heißt es in einer Pressemitteilung von Sega Deutschland.

Sega will alle notwendigen Schritte unternehmen, um sein geistiges Eigentum zu schützen und alle Rechtsverletzer zu verfolgen.

Für die Boot-CD-Software zeigt sich ein Programmier-Team namens "Utopia" verantwortlich. Sie ermöglicht es, den Ländercode und Kopierschutz zu umgehen, ohne dass dafür die Konsole modifiziert werden muss - eine Art Software-Mod-Chip also. Neben Importspielen auf GD-ROM kann sie auch Software starten, die aus dem Internet geladen und auf CD-ROM kopiert wurde.

Kommentar:
Zynischerweise dürfte genau die Verfügbarkeit dieser Software, die Sega wirtschaftlich schadet, zu einem stärkeren Interesse an der Dreamcast führen. Ob Sega darüber glücklich ist, darf jedoch bezweifelt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /