Kartellverfahren gegen Microsoft auch in Deutschland?
Microsofts Preispolitik ruft Bundeskartellamt auf den Plan
Derzeit prüft das Bundeskartellamt die Eröffnung eines Kartellverfahrens gegen Microsoft, da der Softwarekonzern seine Marktposition womöglich auch in Deutschland missbraucht hat, das zumindest will das Handelsblatt von Microsoft-Sprecher Andreas Kumpholz bestätigt bekommen haben.
Allerdings bleibt Microsoft bisher ruhig und hält den Anhörungsbogen, den das Unternehmen vom Bundeskartellamt erhalten habe, für einen völlig normalen Vorgang. Dabei ginge es um Microsofts Firmenpolitik gegen Raubkopien. Die Antwort Microsofts liege dem Bundeskartellamt seit April vor, so das Blatt weiter.
Der Vorwurf: Microsoft verhindere den Absatz günstiger Softwarepakete mit der Aussage, niedrige Softwarepreise ließen auf eine Fälschung schließen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed