Keine Entwarnung bei Software-Patenten

Linux Verband kritisiert Haltung der EU-Kommission

Die in einem Bericht der Financial Times Deutschland (FTD) gemeldete Ablehnung der USA-Praxis bei Software-Patenten durch die Europäische Kommission bedeutet nach Ansicht des LIVE Linux Verband e.V. keine Entwarnung für mittelständische Softwarehersteller oder die Free-Software-Gemeinde.

Artikel veröffentlicht am ,

"Die Europäische Kommission plant nicht die Übernahme der US-Regeln, sondern die Klarstellung der Patentierbarkeit von Software in Europa", so das LIVE-Vorstandsmitglied Daniel Riek.

Inhalt:
  1. Keine Entwarnung bei Software-Patenten
  2. Keine Entwarnung bei Software-Patenten

Der Unterschied zur US-Praxis läge anders als von der FTD berichtet weniger in der Frage, was patentierbar sei, als vielmehr in den Mindestanforderungen an die Qualität und das Niveau des technischen Fortschritts bei Software-Patenten.

Die Patentpraxis der USA war in letzter Zeit vermehrt auch deshalb in die Kritik geraten, weil fehlerhaft Patente erteilt worden waren. Auch die Patentierbarkeit von Geschäftsmodellen, wie sie in den USA besteht, scheint in Europa nicht geplant zu sein. Damit seien zwar, so Riek, einige der schlimmsten Auswüchse der amerikanischen Patentwut in Europa vermieden, das grundsätzliche Problem von Software-Patenten bestehe aber fort.

"Software-Patente behindern den Fortschritt und gefährden die mittelständische Software-Industrie und die Open-Source-Software", konstatiert Riek.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Keine Entwarnung bei Software-Patenten 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

  2. Frühlingsangebote bei Amazon: Alexa zum Schleuderpreis
     
    Frühlingsangebote bei Amazon: Alexa zum Schleuderpreis

    Am heutigen Montag um 18 Uhr starten die Frühlingsangebote bei Amazon. Bereits vorab sind verschiedene Produkte mit Alexa deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Solarenergie: Sungrow repariert Solaranlagen und verlängert Garantie
    Solarenergie
    Sungrow repariert Solaranlagen und verlängert Garantie

    Nach den Ausfällen bei Sungrow-Solarspeicheranlagen hat der Hersteller das Problem erklärt. Betroffene erhalten eine Reparatur und Garantieverlängerung.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /