Philips Electronics will CD-RW-Produktion verdoppeln

Weltweiter Markt 2000 insgesamt 35 Millionen Einheiten

Philips Components, eine Abteilung der Royal Philips Electronics der Niederlande, hat angekündigt, die Produktionskapazitäten für CD-RW-Laufwerke wegen der hohen Nachfrage zu verdoppeln.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Optical Storage Group der Firma erwartet, den Abschluss der Kapazitätserweiterung Ende nächsten Jahres zu erreichen. Dann könnte Philips jährlich rund 20 Millionen Einheiten produzieren.

Weltweit sind rund eine Milliarde CD-Laufwerke jeglicher Couleur installiert. Analysten gehen davon aus, dass in diesem Jahr mehr als 35 Millionen CD-RW-Laufwerke verkauft werden und das insgesamt mehr als drei Milliarden CD-R/RW-Disks verkauft werden.

Philips hat zur Zeit Entwicklungs- und Produktionskapazitäten für CD-RW-Produkte in Belgien, Ungarn und China. Das Unternehmen plant die CD-RW-Produktion durch Erweiterung der ungarischen und asiatischen Fabriken auszuweiten. In Asien will Philips mit Ionics EMS zusammenarbeiten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /