Internet, PC und Handy gewinnen für Kids an Stellenwert
Das Surfen ist dabei augenscheinlich am faszinierendsten und wird von 85 Prozent der jugendlichen User betrieben. 74 Prozent der Onliner benutzen das Internet aber auch, um Infos für Schule und Freizeit zu sammeln. 54 Prozent der Internet-Benutzer schreiben E-Mails.
Auch das Handy steht bei den Kids und Teens hoch im Kurs. Im Jahresvergleich sind Handy-Besitz (1999: 2 Prozent; 2000: 7 Prozent) und insbesondere der Wunsch nach einem Handy (1999: 20 Prozent; 2000: 34 Prozent) deutlich angestiegen. Handys besitzen vor allem die Jungen und Mädchen ab 14 Jahren. Das Markenbewusstsein bei Handys ist mit 40 Prozent sehr hoch. Die Lieblingsmarke der Kids bei Handys ist unangefochten Nokia, gefolgt von Siemens, Motorola und Sony.
Die KidsVerbraucherAnalyse wurde 1993 von den Trägerverlagen Verlagsgruppe Lübbe, Verlagsgruppe Bauer und Axel Springer ins Leben gerufen. Die Untersuchung bietet im Medienbereich Leistungsdaten zu 33 ausgewiesenen Kinder- und Jugendzeitschriften und neun TV-Sendern. Abgefragt wurden darüber hinaus im quantitativen Bereich Konsum- bzw. Verwendungsdaten zu 539 Marken aus 25 Branchen, wobei rund die Hälfte der Produktbereiche auf den Getränke-/Foodbereich fallen. Weiterhin gibt die KVA Auskünfte zur Selbstständigkeit, Einflussnahme, Entscheidungsbefugnissen, Markenpräferenzen, Freizeittätigkeiten und Finanzen der Jugendlichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Internet, PC und Handy gewinnen für Kids an Stellenwert |
- 1
- 2