"MP3 European Alliance" - Europäische MP3-Sites kooperieren
Gebündelte legale Verbreitung musikalischen Kulturguts aus Europa
Die Betreiber der MP3-Websites mp3.de (Deutschland), mp3.fr (Frankreich), mp3.es (Spanien) und mp3.it (Italien) haben heute die Gründung einer strategischen Partnerschaft unter dem Namen "MP3 European Alliance" (MP3 EU) bekannt gegeben. Das Ziel dieser Allianz ist die Bündelung der Kräfte, um die umfangreichsten Dienste für Musik im Internet zu bieten.
Neu gegründet
Ihre Erfahrung in ihren lokalen Märkten sehen die unabhängigen Unternehmen als die beste Voraussetzung, gemeinsame Synergien zu entwickeln: MP3 EU soll die Musikplattformen kombinieren, "um jedwede europäische und internationale Musik zu entdecken und zu promoten - für jedermann", heißt es in der Pressemitteilung.
Die Mitglieder der Allianz teilen eine Vision legaler MP3-Dateien, konzentriert auf europäisches Kulturgut. In diesem Sinne steht MP3 EU für eine gemeinsame Zukunft und einen freien Marktzugang für europäische Musiker. MP3 EU will die Interessen seiner Künstler vertreten und potenzielle Mitglieder aus anderen europäischen Ländern Unterstützung bieten.
Als sichtbares Zeichen der neuen Allianz werden alle Mitglieder das MP3-EU-Logo auf ihren Seiten präsentieren und Links zu den Partnern anbieten. Bald sollen alle Künstler, die bei einem Partner vertreten sind, sich auf allen anderen Seiten des Netzwerks präsentieren können. Außerdem sind täglich aktualisierte europäische Charts der musikalischen Neuentdeckungen geplant.
In naher Zukunft werden die Besucher aller Partnerseiten zudem auf einen umfassenden Katalog europäischer Künstler über eine Suchmaschine Zugriff haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed