Spieletest: Soulbringer - Actionorientiertes Rollenspiel
Screenshot #2
Wie erwähnt, muss man sich zu Beginn nicht mit lästigem Punkte verteilen auf die Charaktereigenschaften auseinandersetzen, sondern startet sofort ins Spiel. Die Verbesserung und Trainierung der eigenen Fähigkeiten im Kampf, der Magie und den anderen Bereichen geschieht vielmehr im Spielablauf selbst, so dass keine längeren Spielpausen eintreten. Nichtsdestotrotz besticht Soulbringer durch Komplexität, beispielweise sind insgesamt mehr als 60 Zaubersprüche erlernbar.
Screenshot #3
Die 3D-Grafik ist nett, aber nicht gerade atemberaubend. Dafür glänzt das Programm auf Grund des schönen Soundteppichs und der hervorragenden deutschen Sprachausgabe mit einer äußerst dichten Atmosphäre, die einen das Spielgeschehen sehr nah miterleben lässt.
So schlägt man sich denn im Echtzeit-Kampfsystem mit Spinnen, Dieben und anderem unangenehmen Gevölk herum, führt längere Gespräche mit den vielen NPCs und erfreut sich an der gelungenen Maussteuerung.
Fazit:
Soulbringer definiert das Rollenspielgenre nicht neu, besticht aber dafür durch seine einfache Bedienbarkeit und die dichte Atmosphäre, die Anfänger und Profis gleichermaßen zufrieden stellt. Ein rundum gelungenes Programm also, das leider kleine Mängel in der grafischen Präsentation aufweist, ansonsten aber durchaus zu empfehlen ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Soulbringer - Actionorientiertes Rollenspiel |
- 1
- 2