Samsungs "Camera Phone" - Schnappschüsse mit dem Handy
Digital-Kamera und Mobiltelefon in einem
Seit Ende Juni verkauft Samsung in Korea ein neues Mobiltelefon, mit dem man nicht nur telefonieren, sondern auch Schnappschüsse machen kann. Das Camera Phone SCH-V200 besitzt dazu auf der Vorderseite anstelle des üblichen LCDs ein kleines TFT-Farbdisplay, während auf der Rückseite die Linse der integrierten Digital-Kamera platziert ist. Der Auslöser findet sich seitlich.
Camera Phone
Ingesamt passen im "Normalmodus" 20 Farbbilder mit einer Auflösung von 350.000 Bildpunkten in den Speicher. 26 Bilder werden es, wenn man kleine Abstriche in der Qualität in Kauf nimmt. Ein Makro-Modus soll es erlauben, scharfe Bilder von geschriebenem Text zu machen. Ein mitgeliefertes Datenkabel und Software dienen zum Überspielen der Bilder vom Mobiltelefon in den PC.
Mit dem Camera Phone richtet sich Samsung vorrangig an jüngere Kundschaft, die mit der Nutzung von Digital-Kameras vertraut sind. Da man das Mobiltelefon im Gegensatz zum Fotoapparat praktisch immer dabei hat, hoffte Samsung mit dem Camera Phone auch junge Familien anzusprechen, die seltene Schnappschüsse von ihren Sprösslingen machen wollen.
Das in Silber oder Khaki erhältliche Camera Phone SCH-V200 ist das fünfte Multi-Funktions-Mobiltelefon von Samsung. Die anderen Geräte können beispielsweise als Mini-Fernseher oder MP3-Player genutzt werden. Bisher ist SCH-V200 nur in Korea erhältlich; da es nur den US-Mobilfunkstandard CDMA unterstützt, ist es in Europa nicht nutzbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed