Spieletest: Daikatana - 3D-Shooter für Profis

Anspruchsvolle Action

Viel Lärm um nichts - wenn man böswillig wäre, könnte man die Aufregung um den neuen Ego-Shooter von Programmierlegende John Romero mit diesen Worten kommentieren. Schließlich war uns nichts weniger als die Revolution im Genre der Actionspiele prophezeit worden. Dass Realität und Anspruch manchmal ein klein wenig auseinander liegen, unterstreicht Daikatana eindrucksvoll.

Artikel veröffentlicht am ,

Daikatana
Daikatana
Fast vier Jahre Entwicklungszeit wurden für die Fertigstellung des Programmes benötigt - kein Wunder, dass insbesondere die amerikanische Presse das Spiel bei Erscheinen mit niederschmetternden Reviews strafte, schließlich hinkt insbesondere die Präsentation auf Grund der vielen Verzögerungen und der Verwendung der nicht mehr ganz taufrischen Quake 2-Engine aktuellen Titeln hinterher. Die Beschränkung der Kritik auf die antiquierte Grafik wird den inneren Werten des Programmes, die zweifellos vorhanden sind, allerdings nicht gerecht.

Inhalt:
  1. Spieletest: Daikatana - 3D-Shooter für Profis
  2. Spieletest: Daikatana - 3D-Shooter für Profis

Screenshot #1
Screenshot #1
Im recht langen Intro ist erst einmal Verwirrung angesagt: Es geht um ein ungewöhnlich wichtiges Schwert, das Daikatana, das auf umständlichen und nicht ganz nachvollziehbaren Wegen natürlich in die Hände falscher Personen gelangt ist - wohin auch sonst - und das nun vom tapferen Myamoto zurückerobert werden muss. Da das noch nicht genug des Guten ist, muss zudem auch noch ein junges Mädchen befreit, ein Virus bekämpft und auch ansonsten wieder einiges Weitere an guten Taten erledigt werden.

Im Spiel findet man sich zuerst im düsteren Japan der Zukunft wieder. Später geht es dann ins mittelalterliche Griechenland, ins historische Norwegen und ins futuristische San Francisco. Überall warten Horden fantasievoller Gegner darauf, mittels der vielen verschiedenen Waffen möglichst handlungsunfähig gemacht zu werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Daikatana - 3D-Shooter für Profis 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /