Spieletest: Roland Garros - Tennis für Fans

Spiel zum gleichnamigen französischen Turnier

Vor gar nicht all zu langer Zeit gehörte Tennis in Deutschland auf Grund eines rothaarigen, sich interessant artikulierenden Mannes und einer Frau mit großer Nase neben Fußball zu den beliebetesten Sportarten. Dementsprechend viele Computerspielumsetzungen nahmen sich dann auch des weißen Sportes an. Seitdem herrscht allerdings gähnende Leere auf den Monitor-Courts. Mit Roland Garros von Cryo Interactive kann nun endlich wieder auf die Filzkugel eingeschlagen werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Roland Garros
Roland Garros
Da das Grand-Slam-Turnier in Paris Namensgeber des Programms ist und man offenkundig die offizielle Lizenz besitzt, dreht sich das Spiel schwerpunktmäßig um die French Open. Aber auch an den anderen drei Grand-Slam-Turnieren kann teilgenommen werden, zudem gibt es die üblichen Trainings- und Wettkampfmodi.

Inhalt:
  1. Spieletest: Roland Garros - Tennis für Fans
  2. Spieletest: Roland Garros - Tennis für Fans

Screenshot #1
Screenshot #1
Insgesamt 64 verschiedene Spieler mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen stehen zur Auswahl, zudem gibt es auch mehrere verschiedene Tennisschläger, die allerdings zum Teil erst freigespielt werden müssen. Und das ist nicht unbedingt einfach, denn zu Beginn hat man so seine Schwierigkeiten mit der vielseitigen, aber doch nicht ganz unkomplizierten Steuerung. Ein Pad oder Stick ist hier ratsam, die Tastatur funktioniert notfalls auch noch befriedigend.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Roland Garros - Tennis für Fans 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /