Spieletest: Roland Garros - Tennis für Fans
Der Schwierigkeitsgrad ist variabel, nichtsdestotrotz aber bereits auf der niedrigsten Stufe recht hoch; zum Teil ist es schon recht deprimierend, mit welcher Konstanz die Computergegner jeden scheinbar noch so guten Schlag parieren und den Ball immer wieder unerreichbar in des Spielers Feld platzieren.
Screenshot #2
Grafisch enttäuscht Roland Garros ein wenig, denn die Animationen der Spieler wirken recht steif, das Publikum ist statisch und auch sonst passiert auf dem Platz und drum herum nicht besonders viel. Dafür ist die Soundkulisse hervorragend, das hervorragend affektierte Französisch des Schiedsrichters und die Schadenfreude des Publikums klingen beinahe besser als auf einem wirklichen Platz. Positiv hervorzuheben sind außerdem die Möglichkeit, mit bis zu vier Spielern (wenn man denn einen dementsprechenden Adapter besitzt) an einem PC zu spielen und das im Programm eingebaute Nachschlagewerk zur Geschichte der French Open.
Fazit:
Kleine Fehler sorgen dafür, dass Roland Garros nicht vollkommen überzeugt: So ist die Kollisionsabfrage zum Teil recht ungenau, ob man auf Sand oder Rasen antritt, macht kaum einen spielerischen Unterschied, und die grafische Präsentation ist, wie bereits erwähnt, recht spröde. Der Tennissport wird also nicht wieder zu neuen Höchstleistungen am PC erweckt, aber zumindest steht Tennisfreunden endlich wieder eine akzeptable Adaption ihres Sportes am Computer zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Roland Garros - Tennis für Fans |
- 1
- 2