Microsoft Internet Explorer dominiert Browsermarkt
Mehr als 86 Prozent aller Surfer nutzen Internet Explorer
Laut dem Unternehmen WebSideStory, das per Software Informationen über die Zugriffe auf Webseiten sammelt, erreicht Microsofts Internet Explorer mit einem weltweiten Marktanteil von 86,08 Prozent den bisher höchsten Anteil. Diesen Wert maß WebSideStory Software StatMarket am 18. Juni 2000.
StatMarket ist ein Internet-Service, der nach eigenen Angaben Daten von über 50 Millionen WebSite-Besuchern täglich auswertet und auf dieser Basis globale Usertrends abbildet.
Demnach hat die Verwendung des Internet Explorers in den letzten 18 Monaten stetig zugenommen. Wurde im Februar noch ein Marktanteil von 64,60 Prozent für das Microsoft-Produkt gemessen, dominiert heute der Internet Explorer klar den Markt.
Auf Platz zwei bei den Browsern kommt Netscape mit 13,90 Prozent. Andere Browser, wie beispielsweise Opera, spielen mit 0,02 Prozent Marktanteil kaum eine Rolle.
Was die Betriebssysteme der User angeht, liegt Microsoft mit einem Marktanteil von Windows in Höhe von 93,63 Prozent ebenfalls deutlich an der Spitze, dennoch ist ein minimaler Rückgang gegenüber Anfang 1999 zu verzeichnen. An zweiter Stelle liegt MacOS mit 2,53 Prozent Marktanteil, gefolgt von Unix mit 0,36 Prozent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed