Yahoo setzt auf Google
Google löst Inktomi bei Yahoo ab
Yahoo will in Zukunft auf die Suchmaschine Google zurückgreifen. Dann wird Google standardmäßig die Ergebnisse auf Suchanfrage der User liefern, bisher ist hierfür Inktomi verantwortlich, die 1998 AltaVista ablösten.
Google gilt mittlerweile als die Suchmaschine mit den besten Suchergebnissen, denn Google liefert zu jedem einzelnen Suchergebnis mittels "GoogleScout" per Mausklick verwandte Links an, ohne dass erst eine neue Sucheingabe erfolgen muss.
Findet man also bei einer Suche die Homepage einer Universität, so zeigt ein Klick auf die "GoogleScout"-Funktion die Homepages von weiteren Universitäten im gleichen Land oder mit gleichen Schwerpunkten an, was das Finden von relevanten Informationen deutlich erleichtert. Ein weiteres hilfreiches Feature ermöglicht die Einsicht von gefundenen Webseiten, selbst wenn diese auf gerade nicht zugänglichen Servern liegen, da Google einen eigenen Zwischenspeicher besitzt.
Die Technologie hinter Google wurde nach dreijähriger Forschung im Informatik-Fachbereich der Standford University in Hinblick auf das rasant wachsende Internet und immer größere Datenmengen entwickelt. Besonderes Augenmerk wurde auf eine möglichst einfache Benutzerführung gelegt, die in Verbindung mit der leistungsfähigen Suchtechnologie selbst unerfahrenen Anwendern schnell die gewünschten Ergebnisse liefern soll. Seit September 1999 ist Google dem Betastadium entwachsen und erhält nun durch den Yahoo-Deal den Ritterschlag.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed