Microsoft enthüllt sein "Next Generation Internet"
Zusätzlich zu dieser grundlegenden neuen Technologieplattform kündigt Microsoft aber auch konkrete Produkte an:
- Windows.NET soll die nächste Generation von Windows darstellen. Es werde ein Produkt sein, das Produktivität, Kreativität, Management, Entertainment und vieles mehr unterstützt, so Microsoft. Es soll die neuen .NET-Features unterstützen und sich selbstständig durch Updates auf dem neuen Stand halten. Dabei soll es aber insofern programmierbar sein, als dass es sich individuell, z.B. für Firmen, anpassen lässt. Die erste Version von Windows mit .NET-Elementen soll bereits 2001 erscheinen. Allerdings will Microsoft weiterhin Support für Windows-Versionen ohne .NET Services anbieten.
- MSN.NET soll das erste Consumer-Produkt für Microsofts nächste Internetgeneration darstellen. Dazu will Microsoft die aktuellen MSN-Dienste zusammenfassen und dem User zudem eine digitale Persönlichkeit verleihen. MSN.NET soll auf einem neuen integrierten Client aufbauen, der derzeit im Beta-Test ist und dynamische MSN Web Services und Content vereinen soll.
- Zudem plant Microsoft Consumer Subscription Services auf Basis der .NET-Plattform, die eine Reihe von consumerorientierten Diensten in den Bereichen Entertainment, Games, Bildung und Produktivität zusammenfassen sollen. Damit will Microsoft traditionelle Desktop-Applikationen flexibel integrieren und der neuen .NET-Familie hinzufügen.
- Office.NET soll den Anwender vor allem in vier Bereichen mit Innovationen beglücken:
- Ein natürliches Interface soll die Art und Weise, in der User interagieren, verändern,
- eine neue Architektur auf Basis von Smart-Clients soll für mehr Funktionen und Performance sorgen,
- universelle Collaboration Services sollen die Kommunikation mit Leuten innerhalb oder außerhalb des eigenen Unternehmens ermöglichen
- Die Office.NET Services sollen zudem jederzeit an jedem Ort von jedem Device aus nutzbar sein und ein neues Maß an Personalisierung ermöglichen.
- bCentral for .NET soll das Central-Small-Portal erweitern und Dienste wie Outlook Web Services, Commerce Services und neues Customer Relationship Management (CRM) Service einschließen.
- Zu guter Letzt soll das Visual Studio.NET ein XML-basiertes Programmiermodell inklusive Rapid Application Development Tools bieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Microsoft enthüllt sein "Next Generation Internet" |