Linux - Erfolgsfaktoren E-Business und Hochverfügbarkeit
ID-Pro mit neuen Produkten und Dienstleistungen auf dem LinuxTag in Stuttgart
Kommunikation, Hochverfügbarkeit und E-Business, das sind nach Auffassung des Open-Source- und Linux-Dienstleisters ID-Pro AG die entscheidenden Bereiche für den weiteren Erfolg des freien Betriebssystems. Im Vorfeld des Stuttgarter LinuxTages vom 29. Juni bis 2. Juli 2000 kündigte das Unternehmen dementsprechende neue Produkte und Dienstleistungen an.
Eine zentrale Rolle im Produkt-Angebot des Linux-Dienstleisters spielen neue Produkte wie der flexible und leicht bedienbare Kommunikationsserver PAUL, ein leistungsfähiger Web-Cluster oder ein File-Server mit Hochverfügbarkeitsansprüchen. "Open-Source-Produkte wie der Apache-Webserver und das Betriebssystem GNU/Linux sind längst als Standard für E-Business-Lösungen etabliert", so Daniel Riek, Vorstandsvorsitzender der ID-Pro AG.
Zielgruppe für PAUL sind nach den Worten von Riek vor allem der Small-Office-/Home-Office- und Abteilungs-Server-Markt, während sich die WebCluster-Produkte an große E-Business- oder Intranet-Betreiber richten, bei denen Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit gleichermaßen gefragt seien. Die gemeinsam mit Partnern wie Apptime angebotenen hochverfügbaren Serversysteme schließlich seien für Einsatzgebiete gedacht, bei denen die ohnehin höhere Zuverlässigkeit eines Linux-Systems alleine nicht mehr genüge, sondern darüber hinaus auch Hardware-Ausfällen vorgebeugt werden soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed