KarstadtQuelle AG stellt neue E-Business-Strategie vor

Fünf-Punkte-Programm soll Unternehmenswert erhöhen

Der KarstadtQuelle-Konzern will sein E-Commerce-Geschäft ausbauen und hat im laufenden Jahr einen auf rund 700 Millionen DM mehr als verdreifachten Umsatz im E-Commerce generiert nach 214 Millionen DM (plus 37 Prozent) im Jahr 1999.

Artikel veröffentlicht am ,

Besonders durch die logistischen Strukturen im Versandbereich und die im Konzern verfügbaren über 17,6 Millionen aktiven Kundenbeziehungen erwartet man Marktvorteile durch die Vernetzung von Online-Business, stationärem Geschäft und Versandhandel.

Inhalt:
  1. KarstadtQuelle AG stellt neue E-Business-Strategie vor
  2. KarstadtQuelle AG stellt neue E-Business-Strategie vor

Mit seiner E-Business-Strategie sieht sich der KarstadtQuelle-Konzern als Partner in vielen Lebensbereichen seiner Kunden. Ausgehend vom Kunden, der nach Orientierungspunkten in der aktuellen Informations- und Warenvielfalt sucht, setzt die E-Business-Strategie der KarstadtQuelle AG auf eine Rundum-Begleitung. Zu den traditionellen Vertriebswegen treten die elektronischen Medien als weitere Kommunikations- und Vertriebskanäle hinzu.

Geschäftsmodelle, bei denen alle Kommunikationskanäle miteinander vernetzt werden, sieht die KarstadtQuelle AG als besonders erfolgversprechend an, da der Kunde über möglichst viele Kontaktpunkte erreicht und bedient werden kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
KarstadtQuelle AG stellt neue E-Business-Strategie vor 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /