SuSE Linux 6.4 für PowerPC erhältlich

Unterstützt PowerMacs, IBM RS 6000 und Motorola PreP Hardware

Bereits im Januar stellte der Linux-Distributor SuSE in San Francisco auf der Mac World einen Prototypen seiner Linux-Distribution für die PowerPC-Plattform der Öffentlichkeit vor und stellte eine Beta-Version zum Download bereit. Nun ist mit SuSE Linux 6.4 für PowerPC die erste fertige SuSE-Distribution für die x86-Konkurrenzplattform erhältlich.

Artikel veröffentlicht am ,

SuSE Linux 6.4 für PowerPC
SuSE Linux 6.4 für PowerPC
Zur unterstützten Hardware gehören neben Macintosh-Rechnern auch Maschinen der IBM-RS-6000-Familie und Motorola-PreP-Hardware.

SuSE Linux 6.4 für PowerPC wird auf 4 CDs mit 1.000 Programmen ausgeliefert. Es umfasst ein grafisches Installationstool, vollständige Netzwerk- und Server-Funktionalitäten, Entwicklungsumgebungen und verschiedene grafische Oberflächen, wie den standardmäßig installierten KDE-Desktop.

Die von SuSE gewohnte grafische Installations-Software YaST2 soll die Installation eines Linuxsystems inklusive Netzwerk- und Internetzugang wesentlich vereinfachen. Die automatische Hardwareerkennung hilft darüber hinaus bei der Konfiguration von ISDN-, Sound- und Grafikkarte sowie Drucker und Modem.

Interessant für Anwender und Profis ist die Integration der Virtuellen Maschine MOL (Mac on Linux) in die Distribution. Mit MOL ist es möglich, MacOS unter Linux zu starten. Mit Linux haben Mac-Anwender die Möglichkeit, Standard PCI-Hardware wie Netzwerkarten oder TV-Karten in ihrem PowerPC zu nutzen.

SuSE Linux für Power PC ist ab sofort inklusive Handbuch und 60 Tagen Installationssupport für 98,- DM erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /