Bertelsmann bildet Breitband-Allianzen
Bisher bietet die BBG interaktive Dienste in ersten Tests in Frankfurt und Köln über das TV-Kabel an. Unter den weiteren ausgesuchten Teststädten, die in diesem Jahr in Deutschland an den Start gehen, sind Delmenhorst, Berlin, Karlsruhe, München, Norderstedt, Hamburg, Leverkusen, Düsseldorf, Gelsenkirchen und Bochum. Dabei kommen auch die ADSL-Technik und Richtfunk (Wireless Local Loop) zum Einsatz.
Die Testteilnehmer können zunächst auf dem PC und ab Herbst auch auf dem TV-Gerät Fernsehsendungen, Spielfilme, Musikvideos und Dokumentationen unabhängig von einem Programmschema individuell abrufen und parallel Internet-Dienste wie E-Mail und E-Commerce nutzen.
Dabei komme es auf ein umfassendes Angebot an. Die BBG arbeite daher nicht nur mit den Fernsehsendern und Produzenten aus dem Bereich der internationalen RTL-Group zusammen, sondern habe inzwischen zahlreiche weitere Inhaltepartner. "Ein bisschen Multimedia wird nicht funktionieren. Wer Erfolg haben will, braucht Allianzen", so Lauff. Zu den Inhaltepartnern der BBG gehören unter anderem Andsold, ARD, Atlas Film, BBC, BMG Entertainment, Brainpool, CLT-Ufa International, Crea TV, dctp, dpa, Deutsche Welle, DIBS Film, DORO, Eurosport, Filmwerk, GameChannel, Geo TV, Helkon, MDR, MME, MusikKomm, MTV, NDR, NZZ TV, Onyx, Polyphon, Popkomm, Proctor & Gamble, RTL Radio, RTL Television, RTL II, Spiegel TV, Super RTL, SZ TV, TV Today, Travel Channel, Tristar, TUI, UFA Entertainment, Unilever, VOX und WDR.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bertelsmann bildet Breitband-Allianzen |
- 1
- 2