BMWi fördert Sicherheit im elektronischen Zahlungsverkehr
Mehr Sicherheit durch FairPay
Im internationalen Bankenverbund fließen bereits heute täglich Milliardenbeträge als elektronisches Geld über die Netze. Zukünftig werden die über das Internet bewegten Finanzmittel angesichts der zunehmenden Verbreitung des E-Commerce nach Ansicht des Bundeswirtschafts-Ministeriums ebenfalls stark wachsen.
Experten sagen einen Umsatzanstieg des Internethandels von weltweit etwa 89 Milliarden US-Dollar 1998 auf 970 Milliarden Dollar im Jahr 2001 voraus.
- BMWi fördert Sicherheit im elektronischen Zahlungsverkehr
- BMWi fördert Sicherheit im elektronischen Zahlungsverkehr
Um so bedeutender werden damit auch die Anforderungen an die Sicherheit des elektronischen Zahlungsverkehrs. Andererseits könnte man argumentieren, dass der Internethandel erst dann solche Sprünge machen wird, wenn die Grundlagen für sicheres Bezahlen etabliert sind.
Deshalb fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) mit dem Verbundvorhaben FairPay ein Projekt zur Entwicklung neuer Sicherheitsstandards im elektronischen Zahlungsverkehr.
Bundeswirtschaftsminister Dr. Müller: "FairPay hat vor dem aktuellen Hintergrund verstärkter Hackerangriffe im Internet Signalwirkung. FairPay leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, das Internet als sensibles Nervensystem der Informationsgesellschaft sicherer zu machen."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
BMWi fördert Sicherheit im elektronischen Zahlungsverkehr |
- 1
- 2