paybox.net AG bringt "Zahlen per Handy" nach Europa
Bezahlen im Internet und der realen Welt
Die paybox.net AG bereitet den internationalen Roll-out ihres massenfähigen Zahlungssystems per Mobiltelefon vor. Im Mai soll die Paybox auf dem deutschen Markt eingeführt und noch im Laufe des zweiten Quartals 2000 soll der Produktstart in weiteren europäischen Ländern vorbereitet werden.
Paybox: Zahlen per Handy
Der Fokus liegt zunächst auf Österreich, Spanien, Italien, Frankreich, Großbritannien und Skandinavien. Das Internationalisierungskonzept sieht für die einzelnen Zielländer eine Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartnern aus der Telekommunikations- und Finanzwirtschaft vor. Erste Gespräche sind in mehreren Ländern aufgenommen worden.
In Österreich wurden parallel zur Pilotphase in Deutschland bereits erfolgreiche Tests absolviert. Unterstützt wird die paybox.net AG von der Deutsche Bank AG, die seit Februar 2000 zu 50 Prozent an dem deutschen StartUp-Unternehmen beteiligt ist.
In Deutschland soll die Paybox ab Mai quasi über Nacht 25 Millionen Mobiltelefone zu universell einsetzbaren Terminals machen. Zunächst soll die Paybox im Internet zum Einsatz kommen und bereits ab Juni wird auch das Bezahlen mobiler Dienstleister wie Taxifahrer oder Pizzadiensten möglich sein.
Voraussetzungen zur Paybox-Nutzung sind lediglich ein Mobiltelefon und ein Girokonto. Die Bedienung sei denkbar einfach: Beim Online-Einkauf füllt der Kunde den Warenkorb, wählt "Paybox - Zahlen per Handy" und gibt seine Mobilfunknummer ein. Wenige Sekunden später klingelt das Handy und eine Stimme nennt Betrag und Zahlungsempfänger. Durch Eingabe der vierstelligen Paybox-PIN am Handy autorisiert der Kunde die Zahlung. Der Vorgang dauert rund 30 Sekunden.
Der Rechnungsausgleich erfolgt per Lastschriftverfahren. Die Zahlung selbst wird über die Deutsche Bank abgewickelt. Der Ablauf der Zahlungsbestätigung im Mobilfunknetz wird damit von der eigentlichen Abwicklung der Zahlung, die im Bankennetz erfolgt, getrennt.
Die einmalige Einrichtung der Paybox im Internet soll maximal fünf Minuten dauern. Die Voranmeldung ist ab sofort unter www.paybox.net möglich. Der Dienst ist, abgesehen von einer jährlichen Grundgebühr von fünf Euro, für Nutzer kostenlos. Bis Jahresende sollen allein in Deutschland mindestens 100.000 Endkunden bei 1.200 Akzeptanzstellen im Internet und der "realen Welt" per Paybox bezahlen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed