Spieletest: "Feuersturm" - Mission-CD für Tiberian Sun
Zusatz-Missionen für Westwoods Strategiespiel "Command & Conquer - Tiberian Sun"
Von Westwoods C&C-Titeln ist man ja Mission-CDs gewohnt und auch Operation Tiberian Sun (C&C 3) macht da keine Ausnahme. Doch der Feuersturm ist etwas anders: Die beiden Kampagnen mit 18 Missionen haben erstmals Zwischensequenzen, um die Story entsprechend ausgefeilt weiterzuführen.
Nach Kanes hoffentlich endgültigem Tod und der Besetzung des NOD-Tempels durch GDI-Truppen wähnt sich die Globale-Defensiv-Initiative in falscher Sicherheit. So werden Einheiten der GDI von ihrer Kommandozentrale abgeschnitten und sind auf sich allein gestellt. Die Bruderschaft von NOD ist zwar geschwächt, aber der Kampf geht weiter.
Screenshot #1
Dafür stehen auch neue Einheiten zur Verfügung. Die Bruderschaft konnte ihre Tarntechnologie verbessern und einen mobilen Stealthgenerator herstellen, der Einheiten und Gebäude in seiner Nähe verbergen kann. Um dem zu entgegnen, hat die GDI die Ortungssysteme verschiedener Truppen verbessert und eine Sensoreinheit geschaffen, die sich an gegnerische Fahrzeuge heftet und getarnte sowie unterirdisch operierende Einheiten entdeckt. Auf beiden Seiten neu ist eine mobile Waffenfabrik, die kurz hinter der Front für Nachschub sorgt.
Screenshot #2
Weitere Neuerungen sind die Kratermonster und andere Lebensformen wie der Schwimmer oder der Tiberiumteufel, die einem das Leben schwer machen können. So kann unter anderem der Schutz aller Zivilisten zu den Missionszielen gehören. Außerdem gibt es eine neue mutierte Geländeform und diverse Verbesserungen im Detail wie zusätzliche Einstellungen bei Zufallskarten.
Für alle Mehrspielerfreunde gibt es 10 weitere Karten und den Online-Modus Weltherrschaft, bei dem über mehrere Tage hinweg verschiedene Schlachten mit vorgeschriebenen Optionen geführt werden müssen. Sieg oder Niederlage entscheiden über die Frontlinie, bis eine Partei alle Gebiete erobert hat.
Fazit:
Es ist zwar kein neues Spiel, aber der Feuersturm bringt mehr als nur ein paar Missionen. Die Story im Command-&-Conquer-Universum wird vorangetrieben und durch gewohnt gute Zwischensequenzen unterstützt. Zahlreiche Verbesserungen, besonders im Mehrspielerbereich, machen das Spiel wieder interessant und im Gegensatz zu vorangegangenen Titeln ist der Schwierigkeitsgrad in drei Stufen wählbar, so dass Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen gefordert sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed